Neues LF 20 KatS übergeben

Am 30.01.2024 um 18:00 Uhr versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tanna, Alterskameraden, der Spielmannszug, der Bürgermeister, sowie der Landrat Thomas Fügmann mit Mitarbeitern des Fachdienstes Öffentliche Ordnung Brand-/ Katastrophenschutz im Gerätehaus zur feierlichen Übergabe eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 KatS Thüringen. Das Fahrzeug ist Teil einer Landesbeschaffung des Freistaates Thüringen und wurde dem Landkreis zur Erfüllung der Aufgaben im Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt, welcher es in Tanna stationiert. Aufgebaut wurde es durch die Firma Ziegler auf einem 16t-Fahrgestell der Firma MAN. Ausgerüstet ist es mit modernster Feuerwehrtechnik, so verfügt es u.a. über einen 2000l-Wassertank, 120l Schaummittel, 3 Pumpen mit einer Gesamtförderleistung von bis zu 5000l/Minute (Fahrzeug 2000l/min, Tragkraftspritze 1500l/min, Mini-Chiemsee 1500l/min), pneumatischem LED-Lichtmast mit 60000lm und 480m B-Schlauchmaterial gebuchtet im Heck, für eine schnelle Verlegung am Einsatzort.

Bereits am 9. Januar holte eine Abordnung der Kameraden das Fahrzeug bei Ziegler in Giengen an der Benz ab. Es folgte für alle Kameraden der Einsatzabteilung ein ausbildungsreicher Monat, so wurden u.a. die Themen Gerätekunde, Faltbehälter, Chiemsee Schmutzwasserpumpe, Aufbau lange Wegestrecke, Schleifkorbtrage, Stromerzeuger und Lichtmast behandelt, um die neue Technik kennenzulernen. Außerdem musste dabei die verlastete Ausrüstung ausgepackt, kontrolliert und für den Einsatz vorbereitet werden. In mehreren Abschnitten wurden zudem die Maschinisten geschult, die die neue Fahrzeugtechnik zukünftig bedienen müssen.

Nach dieser ausgiebigen Vorbereitung übergab nun Landrat Thomas Fügmann dieses Fahrzeug offiziell in die Hände der Tannaer Kameraden, als Ersatz für den 32 Jahre alten Vorgänger vom Typ LF 16 – TS.

In den nächsten Tagen werden noch technische Abnahmen durchgeführt und kleinere Mängel beseitigt, anschließend hoffen wir auf eine baldige Indienststellung.

An dieser Stelle vielen Dank an den Landkreis für das Vertrauen.



Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war die Verabschiedung von Dirk Friedrich als Zugführer des Katastrophenschutz Einsatzzuges 1 des Saale-Orla-Kreises. In seiner über 30-jährigen Dienstzeit führte er den EZ1 bei mehreren Katastrophenschutz-Einsätzen, u.a. beim Hochwasser 2002 in Dessau oder beim Hochwasser 2013 in Magdeburg und Stendal. Dafür gab es an diesem Abend nochmals Dankesworte von Landrat und Bürgermeister, Geschenke und einen kräftigen Applaus der anwesenden Kameraden.

Anschließend wurde mit Tino Schiebel der neue Zugführer berufen. Wir wünschen Tino alles Gute für diese Aufgabe.

Mit Essen und guten Gesprächen ließen wir den Abend schließlich ausklingen.

 

Nochmals vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden, für die außergewöhnlich vielen geleisteten Ausbildungsstunden im Januar.

zurück